GymWen 8b / 8d
Woche 2
In dieser Einheit sollst du üben, Materialien (auch komplexe Diagramme) auszuwerten und so dein Wissen über die Probleme Afrikas heute zu erweitern.
1, Wiederhole noch einmal Grundlegendes zu den Arbeitsmethoden "Thematische Karten lesen", "Diagramme lesen" und "Tabellen auswerten" mit den Hinweisen auf S. 148/149 im Buch.
2, Informiere dich über die Besonderheiten der GeoMethode "Auswertung komplexer Diagramme" im Buch auf S. 75.
3, Wende die Arbeitsmethoden auf die Materialien im PDF "Afrika heute" an:
Ermittle jeweils die HAUPTAUSSAGE des Materials im Bezug auf Afrika und schreibe jeweils ein bis zwei Sätze in dein Heft. (Lösung s. PDF Material Hauptaussagen)
4, Klebe die Zusammenfassung (letzte Seite im PDF "Afrika heute" in dein Geoheft (bzw. schreibe sie ab).
5, Lies die Texte im Buch S. 72-74.
PDF-Dokument [3.5 MB]
PDF-Dokument [99.1 KB]
Woche 3
Krieg und Flucht (Buch S. 84-87)
Teil 1: Kriege und Konflikte in Afrika
Da es in dieser Einheit überwiegend um die aktuelle Situation gehen soll, steht die Internetrecherche im Vordergrund. Wichtig ist dabei, auf Verlässlichkeit der Quellen zu achten, um nicht auf Propaganda oder Fake-News hereinzufallen. Geeignet sind die angegebenen Links, aber selbstverständlich ist auch die eigene Suche nach vertrauenwürdigen Quellen (z.B. Artikel der renomierten Tageszeitungen oder Reportagen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, Quellen aus deutschen Regierungsinstitutionen, etc.) erlaubt.
1, Grundlegende Ursachen
Informiere dich im Buchtext S. 84 über die Gründe, die Afrika nicht zur Ruhe kommen lassen + Aufgabe 1, S. 84.
2, Recherche: aktuelle Konfliktursachen
Benutze die interaktive Karte (Region Afrika) und klicke einzelne Ebenen in die Karte (Navigation rechts) um zu sehen, welches Problem wo in Afrika herrscht.
https://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/54569/einfuehrung
Erklärvideo zur Verwendung des Themenmoduls "Krieg und Gewaltkonflikte", falls ihr Hilfe benötigt https://sicherheitspolitik.bpb.de/m1/explanatory-film
3, Krieg: aktuelle Situation in Afrika südlich der Sahara
Finde heraus, ob in den beiden Beispielregionen des Buches (erschienen 2006) Nigeria und Süden des Sudan inzwischen Frieden herrscht. Liste alle Staaten Afrikas südlich der Sahara auf, in denen aktuell tatsächlich Krieg herrscht (5).
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege.html
4, Notizen zu einem aktuellen Beispiel
Wähle eines dieser 5 Länder aus, und informiere dich ausführlicher über Ursachen (und Folgen) des Krieges dort. Das Analyseraster im PDF kann dir wichtige Hilfestellung geben.
PDF-Dokument [158.5 KB]
Teil 2: Afrika auf der Flucht
1, Definition "Flüchtling"
Schlage im Minilexikon (Buch S. 155) die Definition nach und schreibe diese unter der Überschrift "Afrika auf der Flucht" in dein Heft.
2, Ursachen von Flucht
Lies das Interview auf dem PDF und beschreibe Ursachen und Gründe für Flucht und Migration. Schreibe die Liste der Gründe in dein Heft.
3, Etappenwanderung der Flüchtlinge
Beschreibe den Ablauf der Etappenwanderung mit Text S. 86 + M3 und der thematischen Karte. https://crp-infotec.de/wp-content/uploads/global-fluechtlingszahlen.gif
4, Aktuelle Situation
Informiere dich auf der Website des UNHCR über aktuelle Flüchtlingszahlen und Bewegungen.
https://www.unhcr.org/dach/de/services/statistiken
freiwillig: Videolink https://www.frieden-fragen.de/frieden-machen/kinder-aus-aller-welt/caesarina-berichtet-aus-einem-fluechtlingslager-in-malawi.html
Auch bei diesem Thema muss auf die Verlässlichkeit der Quellen geachtet werden, um nicht auf Propaganda oder Fake-News hereinzufallen. Geeignet sind die angegebenen Links, aber auch andere vertrauenwürdigen Quellen (z.B. Artikel der renomierten Tageszeitungen oder Reportagen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, Quellen aus deutschen Regierungsinstitutionen, etc.).